Steininger-Bludau: „Rot-Grün hält Wort: 398.313,00 Euro für Castrop-Rauxel“

„Die Landesregierung hält Wort, auch beim Ausbau der Betreuung für Unter-3-Jährige“, erklärt die Landtagsabgeordnete Eva Steininger-Bludau. In Castrop-Rauxel profitieren wir in diesem Jahr mit  (398.313,00 €/Anteil an 100 Mio Euro 2011) vom neuen „NRW-Landesprogramm  U3-Ausbau“, mit dem die SPD-geführte Landesregierung neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren fördert.“  Den entsprechenden Bescheid, so berichtete Steininger-Bludau, werde das Jugendamt noch in dieser Woche erhalten. Besonders erfreulich sei, dass auch für 2012 bereits

Weiterlesen

Eva Steininger-Bludau freut sich über die öffentliche Anhörung zur Abwasserkanaldichtigkeitsprüfung

„Sozialverträglicher und transparenter Prozess zur Dichtigkeitsprüfung“ Die noch von der ehemals schwarz-gelben Landesregierung geplante Abwasserdichtigkeitsprüfung rückt zeitlich näher und ist deshalb derzeit in vielen Kommunen ein wichtiges Thema. Um umfassend über die Thematik aufzuklären und auch die Bedenken der betroffenen Anlieger zu diskutieren, findet im nordrhein-westfälischen Landtag auf Initiative der SPD-Fraktion nun eine öffentliche Anhörung am 6. Juli statt. „Die Prüfung der Abwasserkanäle macht aus Umweltschutzgründen Sinn, denn niemand will,

Weiterlesen

Gewerkschaftsbesuch aus Castrop-Rauxel

Gewerkschaftsbesuch aus Castrop-Rauxel

Die IGBCE Angestelltenortsgruppe Ickern hat die Landtagsabgeordnete Eva Steininger-Bludau in Düsseldorf besucht. Nach einer Führung durch das Haus und dem Besuch der Plenardebatte, fand sich die Gelegenheit zum Gespräch mit der Abgeordneten. Im Fokus der Diskussion standen Themen wie Mindestlöhne, soziale Tarifgebung, Umweltpolitik und gewerkschaftliche Aktivitäten. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken trat die Gruppe dann die Fahrt nach Hause an.

Steininger-Bludau kontra Hovenjürgen

Sichtlich amüsiert reagiert die SPD-Landtagsabgeordnete Eva Steininger-Bludau auf die Vorwürfe von Josef Hovenjürgen (CDU). Wie bekannt, hat sich der CDU-Abgeordnete in Zeiten schwarz-gelber Regierung niemals gegen seine eigene kommunalfeindliche Politik gestellt, und dort erreichte der Raubzug durch die kommunalen Kassen immerhin eine Größe von 3 Milliarden Euro. Nun nimmt das Land diese, auch von ihm zu verantwortenden Verschlechterungen zurück, und erhöht darüber hinaus den Soziallastenausgleich,  so dass die Städte und

Weiterlesen

Besuch der AG 60plus aus Waltrop

Besuch der AG 60plus aus Waltrop

Zu einem Besuch im Landtag hatte sich die AG 60plus der SPD Waltrop im Landtag angesagt. Nach einem Rundgang durch das Gebäude und einem leckeren Mittagessen, konnte die Gruppe dann die spannenden Plenumssitzung verfolgen. In der anschließenden Diskussionsrunde mit der Abgeordneten wurden vielfältige Themenbereiche angesprochen, wie z. Bsp. der politische Alltag im Landtag, Haushaltsplanberatungen, Studiengebühren, und das beitragsfreie Kindergartenjahr. Nach dem Landtagsbesuch ging es dann zum shoppen in die Düsseldorfer

Weiterlesen

Girls Day 2011

Girls Day 2011

Zum Girls Day 2011 begrüßte die heimische Landtagsabgeordnete Eva Steininger-Bludau eine 20-köpfige Mädchengruppe des Ernst-Barlach-Gymnasiums aus Castrop-Rauxel. Die Mädchen bekamen umfangreiche Informationen zu Berufen aus Technik, Handwerk und Naturwissenschaften und erhielten eine Einführung in die Arbeit des Parlaments. Am Abschluss stand eine lebhafte Diskussion mit der ehemaligen Fußballnationalspielerin Martina Voss-Tecklenburg.

Castrop-Rauxler Schützen beim Parlamentarischen Abend im Landtag

Castrop-Rauxler Schützen beim Parlamentarischen Abend im Landtag

Zum Parlamentarischen Abend „Schützenbrauchtum in Nordrhein-Westfalen“ begrüßte die heimische Landtagsabgeordnete Eva Steininger-Bludau jetzt eine Abordnung der Schützen aus ihrer Heimatstadt. Elviera Fröhling, 1. Vorsitzende des BSV Rauxel Bahnhof und Wolfgang Fröhling, stellv. Kreisvorsitzender des Schützenkreises Dortmund-West/Castrop-Rauxel besuchten das Düsseldorfer Parlament. Zur Einstimmung gab es einen Zapfenstreich auf dem Vorplatz des Landtages, anschließend führte man beim Empfang in der Bürgerhalle mancherlei interessante Gespräche über das Schützenwesen.

Stippvisite bei der Abgeordneten

Stippvisite bei der Abgeordneten

Auf Einladung der Abgeordneten Eva Steininger-Bludau besuchte der 13te Jahrgang der Willy-Brandt-Gesamtschule den Landtag in Düsseldorf. Unter anderem wurde der Plenarsaal besucht, wo es Erklärungen rund um die Abgeordneten gab, und wie man überhaupt Abgeordneter werden kann. Danach wurde die erste Lesung eines Gesetzesentwurfes simuliert, die Schüler schlüpften hierbei in die Rollen von Landtagspräsident, Ministerpräsidentin und Abgeordnete. Anschließend war noch eine gute Stunde Zeit um mit der Landtagsabgeordneten Steininger-Bludau und

Weiterlesen

Eva Steininger-Bludau (SPD) beteiligt sich an einer Aktion des Bundes Deutscher Katholischer Jugend

Eva Steininger-Bludau (SPD) beteiligt sich an einer Aktion des Bundes Deutscher Katholischer Jugend

Die Kampagne möchte PolitikerInnen gewinnen, die sich dem Handlungsprinzip verpflichtet fühlen, dass in NRW alle Kinder und Jugendliche die gleichen guten Lebenschancen, gleiche Zugänge zur Bildung; also gleiche Zugänge in alle Bereiche des täglichen Lebens haben. Die gerechte Ausgestaltung dieser Teilhabe ist das Ziel der Kampagne. Alle politischen und gesellschaftlichen Handlungen müssen durch diese Brille gesehen werden, durch die Entscheidungen und Maßnahmen von Politik und Justiz geprüft werden. Zu diesem

Weiterlesen

Stellungnahme Andreas Becker, MdL zur Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes

Zum Urteil des Verfassunsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen zum Nachtragshaushalt 2010 nimmt der Recklinghäuser Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Recklinghausen Andreas Becker wie folgt Stellung: „Das Verfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt 2010 heute für verfassungswidrig erklärt. Das ist nicht schön aber letzten Endes auch nicht wirklich überraschend. Abschließend über Konsequenzen für die Haushaltsgesetzgebung zu diskutieren, ist allerdings erst nach Auswertung der vollständigen Urteilsbegründung möglich. Schon jetzt ist aber erkennbar,

Weiterlesen