SPD begrüßt Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die in der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag einstimmig verabschiedete Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge erfreut den SPD Stadtverband Castrop-Rauxel. Mit der Resolution wird die Landesregierung durch den Rat der Stadt Castrop-Rauxel dazu aufgefordert, das Kommunalabgabengesetz (KAG) dahingehend abzuändern, dass die bei Straßensanierungen anfallenden Kosten nicht länger zum Teil auf die Anlieger umgelegt werden. Die für die Stadt hierdurch entstehenden Mindereinnahmen sollten vom Land getragen werden. Auf diese Weise kann eine

Weiterlesen

SPD begrüßt Unterstützung für die Stadtteile Merklinde, Deininghausen und Habinghorst durch Quartierskümmerer

Die Quartierskümmerer sollen in Stadtteilen mit besonderen Herausforderungen unterwegs sein. Sie sollen Ansprechpartner und Kümmerer vor Ort sein. Das bedeutet konkret, dass sie die Anregungen und Ideen der Menschen aus dem Ortsteil mitnehmen, sich um Kleinigkeiten selber kümmern und der Politik Handlungsmöglichkeiten aufzeigen sollen.„Außerdem wird mit den Quartierskümmerern die Tradition des durch uns Sozialdemokraten initiierten Prozesses der sozialen Stadt auch über den Projektzeitraum hinaus weiter fortgeführt und sogar noch auf den Stadtteil

Weiterlesen

NRW SPD beschließt Gesetzentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die SPD Landtagsfraktion NRW hat auf ihrer Klausurtagung am 05. und 06. November mit einemGesetzentwurf die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschlossen. Dazu erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat:„Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, ohne dabei die Kommunen im Stich zu lassen. Diese haben bisher 50 – 80 % der Kosten auf die Anlieger umgelegt – dabei sind teilweisehorrende Zahlungsforderungen entstanden. Das wollen wir in Zukunft vermeiden und die Beiträgedeshalb komplett abschaffen. Das Land soll nach unserem Vorschlag die Kosten übernehmen. Ein System wiederkehrender Beiträge, wie die CDU es 2013 vorgeschlagen hat, lehnen wir ab.“In Castrop-Rauxel darf die SPD jedoch auch auf die Unterstützung der CDU zu dem Gesetzentwurf zählen. Erst im September dieses Jahres hat der CDU Stadtverbandsvorsitzende Michael Breilmann in einer Pressemitteilung erklärt, dass die CDU Castrop-Rauxel eine Forderung der CDU NRW Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung nach Abschaffung der

Weiterlesen

SPD Ortsverein Ickern-Mitte ehrt Jubilare

Am 11.11.2018 um 11:00 Uhr findet eine Jubilarehrung des SPD Ortsvereins Ickern-Mitte in der AGORA (Zechenstraße 2A) statt. Gleich drei Genossinnen und Genossen des Ortsvereins werden an diesem Tage für jeweils 25, 40 und 50 Jahre treue Parteizugehörigkeit geehrt. Gefeiert wird dies mit einem kleinen Imbiss und Getränken. „Zu der Veranstaltung sind alle Genossinnen und Genossen des SPD Ortsvereins Ickern-Mitte herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr

Weiterlesen

SPD Stadtverband lädt Mitglieder zur Diskussion

„Nach Wahldesaster in Bayern und schlechten Umfragewerten in Berlin, wollen wir mit den Genossinnen und Genossen des Stadtverbandes meckern, diskutieren und überlegen welche Konsequenzen wir hier vor Ort daraus ziehen müssen,“ erklärt SPD Stadtverbandsvorsitzende Lisa Kapteinat. Stattfinden soll diese Diskussion am Mittwoch den 17.10.2018 ab 18.00 Uhr in der AGORA in Ickern.

SPD begrüßt Pläne der Verwaltung zum Ausbau des Radweg-Netzes in Habinghorst

Der Vorschlag der Stadtverwaltung, einen Radweg zwischen Klöcknerstraße und Europaplatz sowie einen Radfahrstreifen zwischen Klöcknerstraße und Römerstraße zu schaffen, trifft bei der Castrop-Rauxeler SPD auf große Unterstützung. „Wir sehen dies als einen weiteren Schritt zu einer fahrradfreundlichen Stadt an, den wir natürlich begrüßen“ so die SPD Stadtverbandsvorsitzende Lisa Kapteinat. Besonders erfreulich an den vorliegenden Plänen ist aus Sicht der SPD, dass im Rahmen des Projektes „Radfahrkreuz Habinghorst“ die Lange Straße

Weiterlesen

Sommercamp „Heino“ war ein voller Erfolg

Für 92 Castrop-Rauxeler Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren ging es im August wieder einmal in das Sommercamp „Heino“ in den Niederlanden. Die Fahrt ins Sommercamp wurde in diesem Jahr nicht zum ersten Mal angeboten. Sie hat sich auch in der Vergangenheit schon großer Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen aus Castrop-Rauxel erfreut. Neu war in diesem Jahr jedoch die breit aufgestellte Kooperation der Veranstalter. Mit

Weiterlesen

SPD lädt zu besonderer Auflage von „Rock unterm Förderturm“ ein

SPD lädt zu besonderer Auflage von „Rock unterm Förderturm“ ein

Am kommenden Wochenende heißt es in Castrop-Rauxel wieder: Kultur trifft auf Rock. Und das bereits zum 19. Mal. Das jährlich stattfindende Event steht in diesem Jahr jedoch in einem ganz besonderen Kontext. „Mit Rock unterm Förderturm zeigen wir, dass der Bergbau immer ein Teil unserer Geschichte im Ruhrgebiet bleiben wird“ so die Stadtverbandsvorsitzende der SPD Lisa Kapteinat. Getreu dem Motto „Die Kohle geht, die Kumpel bleiben“ ist die Veranstaltung eine Möglichkeit, sich nochmal der goldenen Zeiten des Bergbaus zu besinnen und alte Kumpel wieder zu treffen. Durch den Erinpark wurde hierfür in

Weiterlesen

SPD sagt geplantes Givebox-Fest am Neuroder Platz ab

Das ursprünglich für Freitag, den 31.08.2018, geplante Givebox-Fest am Neuroder Platz auf Schwerin muss aufgrund des chaotischen Zustandes der dort stehenden Givebox abgesagt werden. Die Givebox auf Schwerin besteht nunmehr schon seit fünf Jahren. Dies wollte der SPD-Ortsverein Schwerin-Frohlinde-Dingen zum Anlass nehmen, um mit etwas Grillfleisch und Getränken das Jubiläum zu feiern. Zu der Feierlichkeit sollte eigentlich durch eine Pressemitteilung eingeladen werden. Wie aber eine Kontrolle der Givebox durch die

Weiterlesen

Minigolfturnier des Stadtverbandes in kommunalpolitischer Sommerpause

Minigolfturnier des Stadtverbandes in kommunalpolitischer Sommerpause

„Beim traditionellen jährlichen Minigolfturnier der SPD Castrop-Rauxel auf der Minigolfanlage des BGSV in Ickern hatten am vergangenen Freitag alle MitgliederInnen des SPD Stadtverbandes die Gelegenheit, sich ausnahmsweise mal nicht im politischen, sondern im sportlichen Wettkampf zu messen. Dies war eine willkommene Abwechslung, um in der kommunalpolitischen Sommerpause auch mal über private Themen ins Gespräch zu kommen, die während der arbeitsreichen Sitzungsperioden leider häufig zu kurz kommen.Die stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes

Weiterlesen