SPD Henrichenburg sieht Tempo 50 auf Freiheitstraße als großes Problem

Wie in der letzten Sitzung des Betriebsausschusses 1 durch die Verwaltung bekannt gegeben wurde, hat die Bezirksregierung die Stadt angewiesen, die Tempobegrenzung auf 30 Stundenkilmoteter auf der Freiheitstraße aufzuheben und Tempo 50 einzuführen. „Wir sehen diese Anweisung als höchst problematisch, insbesondere für den Bereich der Henrichenburger Ortsmitte, wo viele Fußgänger die Straße überqueren“, so Britta Schewe, Vorsitzende der Henrichenburger SPD. „Wir sind in enger Abstimmung mit der Verwaltung, hier eine

Weiterlesen

Mit Eva auf Bärenjagd

Mit Eva auf Bärenjagd

Auch Eva Steininger-Bludau MdL beteiligte sich am Vorlesetag. Im Familienzentrum Mikado in Castrop-Rauxel ging sie mit den Kleinen auf Bärenjagd; „Wir gehen auf Bärenjagd“, so der Titel ihres mitgebrachten Buches. „Dieses Buch ist ein sogenanntes „Mitmachbuch“, so Steininger-Bludau „es regt die Kinder zu Interaktionen an, man spielt sich gemeinsam durch die Geschichte“. Die Kinder jedenfalls hatten jede Menge Spaß und waren am Ende froh, den Bären gefunden zu haben!

Beschriftung des Gedenksteins für Hugo Paulikat wird angebracht

Beschriftung des Gedenksteins für Hugo Paulikat wird angebracht Am Freitag, den 2. Dezember, um 9:30 Uhr wird die SPD die Beschriftungsplakette am Gedenkstein von Hugo Paulikat anbringen. Hintergrund ist, dass beim Umzug des Steines im Sommer diesen Jahres die Plakette abhandengekommen ist. „Die Plakette ist nun nachgefertigt worden, so dass wir im kleinen Rahmen die Anbringung vornehmen werden. Wir freuen uns, dass Frau Fischer, Tochter des ehemaligen Oberbürgermeisters und Bürgermeisters,

Weiterlesen

SPD setzt Mentoring-Programm fort: Öffnung auch für Nicht-Parteimitglieder

Das Mentoring-Programm des SPD-Stadtverbandes und der SPD-Ratsfraktion wird weiter fortgesetzt. Bereits zum dritten Mal haben junge und politisch interessierte Menschen die Möglichkeit, sozialdemokratische Kommunalpolitiker in Sitzungen der Partei und Fraktion zu begleiten und einen Eindruck von der kommunalpolitischen Arbeit zu bekommen. Sie lernen dabei die Strukturen und Prozesse in Partei und Fraktion sowie in der Gremienarbeit kennen. „Das Mentoring-Programm ist bislang ein voller Erfolg. Dieses Mal wollen wir es erweitern

Weiterlesen

Presseberichte zum Parteitag

SPD: Akzente für die Zukunft setzen derwesten.de SPD einstimmig für Leitbild 2015 ruhrnachrichten.de „Mit kleinem Geld große Akzente setzen“ lokalkompass.de

Gewerkschafter brunchen mit „Echt-Eva“!

Gestern fand auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Steininger-Bludau zum ersten Mal ein sogenannter Gewerkschaftsbrunch in der Marienschule in Merklinde statt. Eingeladen waren neben Betriebsräten aus allen drei Wahlkreisen Castrop-Rauxel, Waltrop und Datteln, auch Vertreter des DGB, der Einzelgewerkschaften und Vertreter des Arbeitnehmerflügels der SPD. So fanden sich neben Vertretern von E.on, oder der Stadtverwaltung, auch der Vorsitzende des DGB Emscher-Lippe Dr. Josef Hülsdünker zum Meinungsaustausch ein. Der innenpolitische Sprecher der

Weiterlesen

SPD Henrichenburg begrüßt Querungshilfe auf der Lambertstraße

Die Henrichenburger SPD zeigt sich sehr verwundert über das Unwissen von Josef Berkel. Diese Querungshilfe ist das Ergebnis eines Antrags der Henrichenburger SPD von 2009. Da wurde im Bauausschuss einstimmig die Installation einer Querungshilfe auf der Lambertstraße beschlossen. „Als Mitglied des Bauausschusses müsste Herr Berkel das eigentlich wissen. Wir hätten uns auch gewünscht, die Querungshilfe im Bereich des Betreuten Wohnens zu errichten, allerdings hat die Verwaltung nach eingehender Prüfung festgestellt,

Weiterlesen

SPD fordert eine solide Basis für Kommunalfinanzen

Die SPD hat am Dienstag im Parteiausschuss, dem höchsten beschlussfassenden Gremium zwischen den Parteitagen, einstimmig ein Positionspapier zum Thema „Stadtfinanzen“ verabschiedet. „Wir haben sehr intensiv über die finanzielle Situation der Stadt und den bevorstehenden Stärkungspakt des Landes gesprochen. Dabei ist noch einmal deutlich geworden, dass die Städte in NRW, so auch Castrop-Rauxel, nicht mehr ohne Hilfe aus der Finanzlage herauskommen können. Bei unserem durchschnittlichen jährlichen Defizit von 40 Mio. Euro

Weiterlesen

Kommentierung von Rajko Kravanja (in Rot) des CDU Artikel „Argumente gegen Stadtwerke sind deutlich“

Ausgangslage in Castrop-Rauxel Der Konzessionsvertrag zwischen der Stadt Castrop-Rauxel und RWE läuft  noch bis zum 31. 12. 2018. Heute bezieht unsere Stadt jährlich sichere Konzessionsabgaben in Höhe von 3, 125 Mio. € und zusätzlich 511 000 € für energiesparende Fördermaßnahmen. Im Jahr 2000 gab es außerdem noch eine einmalige Zahlung von 4,2 Mio. € von der RWE. Optimisten behaupten, die Branche verdiene pro Kunde jährlich bis zu 100 Euro, andere

Weiterlesen

Auflistung der CDU Positionen zu Stadtwerken im Kreis Recklinghausen

Auflistung der CDU Positionen zu Stadtwerken bzw. deren Prüfung. CDU Castrop-Rauxel eindeutig der Negativ-Ausreißer. Herten Existierende Stadtwerke werden Parteiübergreifend getragen Haltern Existierende Stadtwerke werden Parteiübergreifend getragen (Aktuell CDU Bürgermeister) Gladbeck Existierende Stadtwerke werden Parteiübergreifend getragen Recklinghausen Homepage der CDU Recklinghausen – CDU pro Stadtwerke http://www.cdurecklinghausen.de/index.php?ka=1&ska=1&idn=231 OE: Stimberg-Zeitung – CDU und SPD wollen vorerst keine Stadtwerke – schließen sie aber zu einem späteren Zeitpunkt nicht aus http://www.marler-zeitung.de/lokales/oer-erkenschwick/Gemeinde-will-vorerst-keine-Stadtwerke;art1006,583094 Marl: Marl Aktuell –

Weiterlesen