Beschriftung des Gedenksteins für Hugo Paulikat wird angebracht

Beschriftung des Gedenksteins für Hugo Paulikat wird angebracht Am Freitag, den 2. Dezember, um 9:30 Uhr wird die SPD die Beschriftungsplakette am Gedenkstein von Hugo Paulikat anbringen. Hintergrund ist, dass beim Umzug des Steines im Sommer diesen Jahres die Plakette abhandengekommen ist. „Die Plakette ist nun nachgefertigt worden, so dass wir im kleinen Rahmen die Anbringung vornehmen werden. Wir freuen uns, dass Frau Fischer, Tochter des ehemaligen Oberbürgermeisters und Bürgermeisters,

Weiterlesen

SPD setzt Mentoring-Programm fort: Öffnung auch für Nicht-Parteimitglieder

Das Mentoring-Programm des SPD-Stadtverbandes und der SPD-Ratsfraktion wird weiter fortgesetzt. Bereits zum dritten Mal haben junge und politisch interessierte Menschen die Möglichkeit, sozialdemokratische Kommunalpolitiker in Sitzungen der Partei und Fraktion zu begleiten und einen Eindruck von der kommunalpolitischen Arbeit zu bekommen. Sie lernen dabei die Strukturen und Prozesse in Partei und Fraktion sowie in der Gremienarbeit kennen. „Das Mentoring-Programm ist bislang ein voller Erfolg. Dieses Mal wollen wir es erweitern

Weiterlesen

Presseberichte zum Parteitag

SPD: Akzente für die Zukunft setzen derwesten.de SPD einstimmig für Leitbild 2015 ruhrnachrichten.de „Mit kleinem Geld große Akzente setzen“ lokalkompass.de

SPD fordert eine solide Basis für Kommunalfinanzen

Die SPD hat am Dienstag im Parteiausschuss, dem höchsten beschlussfassenden Gremium zwischen den Parteitagen, einstimmig ein Positionspapier zum Thema „Stadtfinanzen“ verabschiedet. „Wir haben sehr intensiv über die finanzielle Situation der Stadt und den bevorstehenden Stärkungspakt des Landes gesprochen. Dabei ist noch einmal deutlich geworden, dass die Städte in NRW, so auch Castrop-Rauxel, nicht mehr ohne Hilfe aus der Finanzlage herauskommen können. Bei unserem durchschnittlichen jährlichen Defizit von 40 Mio. Euro

Weiterlesen

Kommentierung von Rajko Kravanja (in Rot) des CDU Artikel „Argumente gegen Stadtwerke sind deutlich“

Ausgangslage in Castrop-Rauxel Der Konzessionsvertrag zwischen der Stadt Castrop-Rauxel und RWE läuft  noch bis zum 31. 12. 2018. Heute bezieht unsere Stadt jährlich sichere Konzessionsabgaben in Höhe von 3, 125 Mio. € und zusätzlich 511 000 € für energiesparende Fördermaßnahmen. Im Jahr 2000 gab es außerdem noch eine einmalige Zahlung von 4,2 Mio. € von der RWE. Optimisten behaupten, die Branche verdiene pro Kunde jährlich bis zu 100 Euro, andere

Weiterlesen

Auflistung der CDU Positionen zu Stadtwerken im Kreis Recklinghausen

Auflistung der CDU Positionen zu Stadtwerken bzw. deren Prüfung. CDU Castrop-Rauxel eindeutig der Negativ-Ausreißer. Herten Existierende Stadtwerke werden Parteiübergreifend getragen Haltern Existierende Stadtwerke werden Parteiübergreifend getragen (Aktuell CDU Bürgermeister) Gladbeck Existierende Stadtwerke werden Parteiübergreifend getragen Recklinghausen Homepage der CDU Recklinghausen – CDU pro Stadtwerke http://www.cdurecklinghausen.de/index.php?ka=1&ska=1&idn=231 OE: Stimberg-Zeitung – CDU und SPD wollen vorerst keine Stadtwerke – schließen sie aber zu einem späteren Zeitpunkt nicht aus http://www.marler-zeitung.de/lokales/oer-erkenschwick/Gemeinde-will-vorerst-keine-Stadtwerke;art1006,583094 Marl: Marl Aktuell –

Weiterlesen

SPD: Warum wartet der CDU-Vorstand nicht die Machbarkeitsprüfung zu Stadtwerken ab? 

– Stadtwerke–Ausstieg ohne Not und Fakten – Nach dem Vorstandsbeschluss der CDU reagiert die SPD mit Unverständnis. „Wir haben im Rat fast einstimmig beschlossen, dass wir gemeinsam einen Vorschlag zur Beauftragung einer Machbarkeitsstudie erarbeiten wollen. Obwohl die Lenkungsgruppe der Stadt noch nicht einmal getagt hat, sagt der CDU Vorsitzende jetzt, er wisse schon was bei einer Prüfung herauskommt und daher lehnen er Stadtwerke schon jetzt ab. So eine hellseherische Behauptunghabe

Weiterlesen

Praxistag der SPD – Sabine Seibel im Mikado

Mandatsträger(innen) und Vorstandsmitglieder des SPD Kreisverbands Recklinghausen haben in einer Aktionswoche soziale Einrichtungen besucht und in diesen probegearbeitet. Sabine Seibel, Mitglied des Kreisverbands-Vorstand und stellvertretende Vorsitzende der SPD Castrop-Rauxel hat ihren Praxistag im Familienzentrum Mikado auf Schwerin verbracht. „Eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Wenn man die Auswirkungen der politischen Beschlüsse wie U3-Betreuung oder Kibiz NRW in der praktischen Umsetzung erlebt, werden die Dinge anschaulicher und greifbarer,“ so Sabine Seibel nach ihrem

Weiterlesen

Vortrag zur interkulturellen Woche

Vortrag zur interkulturellen Woche

    Ca. 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger hörten den Vortrag von Ann-Kathrin Bludau über ihre Erfahrungen im Nahen Osten. „Auf meinen Reisen nach Syrien und Jordanien habe ich außergewöhnliche Frauen getroffen, die dem typisch europäischen Bild eine arabischen Frau in vielerlei Hinsicht nicht entsprechen,“ so Ann-Kathrin Bludau. Organisiert wurde der Abend von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen.

Erweiterter Regionalausschuss der SPD Region Westliches Westfalen in Castrop-Rauxel

Am Freitag, dem 30. August findet eine parteiinterne erweiterte Regionalversammlung der SPD Region Westliches Westfalen in der Forums-Gastronomie am Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen die Vorschläge des Bundesvorstands zur Umstrukturierung der SPD. „Anders als die FDP, die versucht hat ihren kleinen Parteitag vor einer Woche geheim zu halten gehen wir offensiv mit dem Spitzentreffen in der Region um,“ so Rajko Kravanja, Vorsitzender der SPD Castrop-Rauxel. „Wir freuen uns, dass

Weiterlesen